Lametta im Gemüsebeet
11.12.21 | 14.00 – 21.00 Uhr
Im Sinne der kalten Jahreszeit verköstigen das Lesecafé Odradek, die Bar der Sinne, der SPÄTI Chemnitz sowie das Mehrgenerationscafé „Diner Mutter“ alle Besucher*innen mit selbstgemachten Heißgetränken, Glühwein, Kaffee, Kuchen und Suppe.
16.15 BENNI SCHURTZ und Projekt Hässlich – Konzert
17.30 Lesungen

39 x Chemnitz
Wusstet ihr, dass Chemnitz 39 Stadtviertel hat?
#39Chemnitz ist ein Reiseführer der anderen Art. Er sendet euch in ein Chemnitzer Stadtviertel und lädt euch ein, dieses selbst zu erkunden. Um es ein wenig einfacher zu machen, geben wir euch ein paar Fragen, Aufgaben und Denkanstöße mit auf den Weg.
Außerdem werdet ihr nicht einfach blind von Sehenswürdigkeit zu Sehenswürdigkeit gescheucht, sondern entscheidet selbst, wohin ihr schaut und geht. Du erkundest das Stadtviertel, gerne auch als Team. Auf der Entdeckungsreise werdet ihr eure Erlebnisse sammeln und dokumentieren. Danach schickst du deine Notizen wieder an uns zurück. Anschließend entsteht aus allen Stadtvierteln ein einzigartiger Stadtführer, zusammengestellt aus den Erfahrungen aller. Wie und wann dieser erscheint, erfahrt ihr rechtzeitig auf Social Media.
Falls dein Interesse geweckt ist, dann melde dich einfach unter: 0170 593 48 06 – und wir machen einen Termin zur Abholung aus.
Dir kommt das Projekt bekannt vor? Dann hast du vielleicht schon im letzten Jahr während des STAUNT-Festivals eine Stadtteilerkundung gemacht. Keine Angst, deine Ergebnisse, Fotos und Erfahrungen fließen trotzdem in die Auswertung des Projektes ein. Falls dir jetzt auffällt, dass du letztes Jahr eine #39xChemntiz-Mappe bekommen hast und du deine Ergebnisse noch nicht zu uns zurückgesendet hast, dann kannst du das gerne jederzeit erledigen.

Perspektivwandel_n
und Methoden der Flanierinterventionen dokumentiert und die Auseinandersetzung mit dem städtischen Raum in Chemnitz
nachvollziehbar macht. So wollen wir andere Initiativen anregen, selbst aktiv zu werden, zur Erkundung des Raums aufrufen und die damit verbundenen gestalterischen wie demokratischen Möglichkeiten aufzeigen.
Zum Blog: Perspektivwandel_n

STADTKARTE
Wo ist der nächste Gemeinschaftsgarten? Wo finde ich in Chemnitz ein Repaircafé? Für Menschen, die von Außerhalb in die Stadt kommen, ist es oft nicht einfach, abseits der Aushängeschilder der Stadt ihre Besonderheiten und kreativen Ecken zu entdecken und selbst viele Chemnitzer:innen wissen nicht um die Vielfalt nebenan. Mit einem Stadtplan, der sich explizit auf Orte der gelebten selbstgemachten Stadtkultur konzentriert, wollen wir dieses Muster aufbrechen und tief in die Stadtteile und Nachbar:innenschaften eintauchen, diese sichtbar machen und neue Anknüpfungsmöglichkeiten direkt vor Ort entstehen lassen. Ganz nach dem Motto der Kulturhauptstadt Chemntiz 2025 „c-the-unseen“. Wichtig dabei: Auf der Suche nach geeigneten Orten für die Karte nutzen wir einen weiten Kulturbegriff. So wird der Modelleisenbahnverein genauso Teil wie die Hinterhofgalerie, eigeninitiierte Nachbarschaftscafés, Off Bühnen, Gemeinschaftsgärten, Fahrradselbsthilfewerkstatt, offene Angebote für Kinder und Jugendliche, Umsonstladen, PopUp-Kino, offener Tischtennistreff, Eltern-Kind-Brunch, Graffiti Wände, Sprachcafés, Amateurfunker:innen, Druckwerkstatt und vieles mehr.
Weitere Infos: STADTKARTE DER KULTUR – UND MITMACHORTE
