Vernetzung | Partizipation | Kultur

Über uns

 

Der Bordsteinlobby e.V. hat sich 2018 gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein für Kultur, Vernetzung und Teilhabe. Enstanden sind wir aus der Idee heraus, zur Sichtbarkeit und Vernetzung der vielen Kultur- und Mitmachorte in den unmittelbaren Nachbarschaften beizutragen. Chemnitz ist wie eine Ostereisuche – man findet viele tolle Ostereier, aber man muss sich auch erst wagen, auf die Suche zu gehen. Daher wollen wir die Chemnitzer:innen durch verschiedene Konzepte auf eine Entdeckungstour durch das Stadtgebiet schicken, sie einladen, sich aktiv in den städtischen Raum einzumischen und selbst gestalterisch aktiv zu werden. Der Bordstein ist unser Sprungbrett ins nächste Quartier, aber vielleicht auch in die Welt. Die ehrenamtliche Arbeit wird von 11 Neu-Chemnitzer:innen getragen, die sich auf den ersten oder zweiten Blick in die Stadt verliebt haben und gar nicht mehr wegwollen. Wir werden unterstützt durch freiwillige Helfer:innen, Praktikant:innen und die Mitmach- und Kulturinitiativen im Stadtgebiet.

Unsere Intention

Unsere Stadt erscheint als eine „Stadt der Brüche“, die nicht nur den Wandel vom Sozialismus zum Kapitalismus und neue demographische Prozesse, sondern auch eine wechselvolle Stadtentwicklungsgeschichte hinter sich hat. Eine blühende Industriemetropole im 19. Jahrhundert, eine sozialistische Musterstadt mit dem Namen Karl-Marx-Stadt und eine von Schrumpfung und Überalterung geprägte postsozialistische Stadt der Transformation – Chemnitz war und ist Vieles und die Spuren dieser Geschichte sind bis heute sichtbar. Eine Folge dieser urbanen Wechselhaftigkeit ist eine einzigartige Kulturlandschaft, in der staatlich geförderte Kulturträger im Zentrum der Stadt und freie Kulturakteure dezentral in den verschiedenen Stadtteilen angesiedelt sind. Jene nutzen den bestehenden freien Raum und gestalten die Urbanität der Stadt, deren Potenzial noch tief ausgeschöpft werden kann.



Alle Kulturakteure dieser Stadt verfolgen ähnliche Ziele, nämlich die Stadt lebenswerter zu gestalten. Wir möchten diese Arbeit unterstützen und ihnen eine neue Möglichkeit der Vernetzung sowie eine Plattform für ihre Arbeiten bieten. Dabei soll gleichzeitig den Bürger_innen der Zugang zu einzelnen Kulturakteuren erleichtert, neues Publikum erreicht und eine bürgerschaftliche Partizipation gefördert werden. Vielen Chemnitzer_innen und besonders den Zugezogenen fehlt eine „kulturelle Landkarte“ der Stadt, die wir anhand verschiedener Projekte zusätzlich bestücken wollen. Wir möchten die Menschen ermutigen, die Dezentralität zu überwinden und sich auf die Suche nach den kulturellen Schätzen dieser Stadt zu begeben. Unsere Mission ist es, die freie Chemnitzer Kulturszene und ihren Mehrwert für alle sichtbarer und greifbarer zu machen!

Mitmachen

Ich bin dabei!

Du findest unsere Arbeit toll (spannend) und willst unbedingt mitmachen? Dann komm gerne bei unserem wöchentlichen Plenum vorbei – jeden Dienstag um 19 Uhr treffen wir uns und besprechen, was so ansteht, welche Aktionen organisiert werden wollen und in welche Projekte Gehirnschmalz fließen soll.

In der momentanen Pandemie-Lage findet unser Plenum immer online statt – schreib uns einfach und wir lassen dir den Link zukommen!



Praktikum

Über zusätzliche Unterstützung in Form eines Praktikums freuen wir uns auch sehr – bei uns kannst du einen Einblick in den bunten Mix, der unsere Vereinsarbeit ist, bekommen: Ob das nun gemeinsame Projektentwicklung, das Ausklamüsern der Vereinsfinanzen oder entspannte Garten-Sessions mit Kompostklo-Bau, Gemüseaussaat & – ernte sind, langweilig wird es bestimmt nicht! Für genauere Infos schreib uns gerne eine Mail und wir quatschen mal.

Unterstützen

Der Bordsteinlobby e.V. finanziert seine Projekte und Aktionen hauptsächlich über Fördergelder. Jedoch fallen immer wieder Kosten an, die darüber nicht abgedeckt werden können. Da all unsere Arbeit auf Ehrenamt beruht, sind wir neben physischer auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Unser Ziel ist es über viele weitere Jahre hinweg Kulturveranstaltungen und  generationsübergreifende Aktionen des Miteinanders und Austausches zu organisieren.

Auch möchten wir wachsen um noch mehr zu gestalten. Wir freuen uns deshalb über jedmögliche Unterstützung. Falls du also Lust hast uns finanziell dabei zu helfen immer weiter in die goldene Zukunft zu schauen, dann schreib uns gern eine E-Mail an: bordsteinlobby@riseup.net.

Kooperationen