Perspektivwandel_n - Rundgang um die Ecke
Was wir vorhaben? Unter dem Motto „Perspektivwandel_n – Rundgang um die Ecke“ veranstalten wir angeleitete Erkundungen und setzen uns dabei explorativ, interaktiv und partizipativ mit dem gegenwärtigen und zukünftigen Stadtraum auseinander. Wir experimentieren mit verschiedenen kooperativen Methoden und Materialien. Dabei wird der Raum als gestaltbar und wandelbar begriffen und die eigene Wahrnehmung durch verschiedene Perspektiven geschärft. Das Umfeld wird aktiv erschlossen. Wir wollen die Freude am kollektiven Entdecken etablieren.
Warum machen wird das? Chemnitz steht an einem perfektem Moment, um den Diskurs über öffentlichen Raum, dessen Emanzipation, Bewusstmachung und Erkundung zu starten. Mit dem Projekt wollen wir die aktuellen poltischen, ökonomischen, gesellschaftlichen wie zukunftsbezogenen Prozesse aufdecken.
Jetzt ist die beste Möglichkeit, Chemnitz offen und frei zu gestalten.
Der öffentliche Raum ist Ort der Begegnung und des Austauschs, hier werden Konflikte ausgetragen und Themen polarisieren. Wir schauen vor allem auf unsichtbare Diskurse und marginalisierte Gruppen die aufgrund verschiedener Gegebenheiten aus dem öffentlichen Raum ausgeschlossen werden.
Perspektivwandel_n ist für uns ein Lernort, indem wir als Kollektiv ausprobieren können und gleichzeitig Themen des „Recht auf Stadt“ in die Öffentlichkeit streuen können. Neben dem Erfahren und Erleben möchten wir mit den Rundgängen für Themen und Perspektiven sensibilisieren und sehen dies als Chance Gruppen, Einzelpersonen und uns selbst zu empowern.
Du hast auch Lust kritische Rundgänge durchzuführen?
Sei es mit deinem Besuch, deinen Friends Sonntag Nachmittag, als Erholung oder zum Nachdenken, allein oder mit einer Gruppe, in Chemnitz oder in einer anderen Stadt…wir versuchen all unsere Rundgänge und die dahinter stehende Idee, Methode und Erfahrung zu teilen. Du kannst daher die einzelnen Rundgänge anschauen und bei dem ein oder anderen haben wir eine Anleitung hinzugefügt. Fühl dich auch eingeladen uns zu kontaktieren.
Du hast Interesse an einem kritischen Rundgang durch Chemnitz?
UNSERE BISHERIGEN RUNDGÄNGE
Rad Stad/ tt Fuß
NarrativTauchen
Stadtentwicklung Sonnenberg
Subkulturen auf dem Sonnenberg
Chemnitz-Touri Edition
FLINTA* in der Nacht
Stadtrauschen
Ideologie Macht Stadt
Rad Stad/ tt Fuß
Auf diesem Rundgang haben wir den Stadtteil Sonnenberg gemeinsam mit dem Projekt Erfahrungen und dem ASB Wohnzentrum erkundet. Ziel war es gemeinsam Möglichkeiten, Grenzen und Erfahrungen zusammeln. Sowohl zu Fuß, als auch im Rollstuhl. Wir haben angekreidet, ein Graffiti gemalt, Erfahrungen gelauscht und unsere Route kartiert. Die Ergebnisse sind zum Stadtteilmanagement gewandert.
#barrierenImRaum #rollstuhlgerechteStadt #Erleben
NarrativTauchen
Der Rundgang führte uns durch die Chemnitzer Innenstadt, vorbei an den Aushängeschildern der Stadt. Der Rundgang thematisiert nicht nur die geschichtlichen Brüche, sondern fokussiert deren Kontinuität, die daraus gewachsenen Narrative, sowie deren Zerwürfnisse. Dabei beziehen wir aktuelle Diskurse hinsichtlich kultureller Stadtentwicklung, Rechtsextremismus und der Kulturhauptstadt mit ein.
#Rundgang
Stadtentwicklung auf dem Sonnenberg
Am 24.04. besuchten uns Urbanistik Studierende der Bauhaus Universität in Weimar. Entlang des Sonnenbergs thematisierte der Rundgang die kulturelle Stadtentwicklung, Konfliktlinien, Subkulturen, die rechte Szene und marginalisierte Perspektiven im Viertel.
#Rundgang #BauhausUniversität
Subkulturen auf dem Sonnenberg
Im Rahmen des Theaterfestivals „Der Rahmen ist Programm“ haben wir auf dem Sonnenberg Orte der alternativen Kultur besucht. Von dem Hinterhoftheater über das Gemeinschaftsgartenprojekt bis zur Stadtteilgalerie.
#Rundgang #selbstgemachteStadtkultur #Vielfalt
Chemnitz - Touri Edition
Dieser Rundgang besucht wie der Name schon zeigt, sowohl die klassischen Aushängeschilder der Stadt, als auch Orte die zwar nicht von Touriströmen fotografiert werden, jedoch für die Stadt von großer Relevanz waren und sind. Dabei soll es nicht nur um die Geschichte gehen, sondern ein Verständnis und Bild zur Stadt entstehen die aktuelle Diskurse verständlich machen.
#Rundgang #karlmarx #city #touris #geschichte
FLINTA* in der Nacht
Nachts auf dem Heimweg… ein Geräusch, ein Blick, ein Schatten: der gewohnte Weg erscheint plötzlich herausfordernd.
In der dritten Ausgabe „Perspektivwandeln“ gingen wir mit interaktiven Methoden Stadtspaziergang durch den öfftl. Raum bei Nacht. Dabei haben wir uns als FLINTA* mit kreativen Strategien den Raum angenommen, unsere Wahrnehmung sichtbar gemacht und eigene Spuren hinterlassen.
#Rundgang #empowern #unsgehörtdiestadt
Stadtrauschen
Bei diesem Rundgang fokussierten wir unsere Sinne, die im städtischen Alltag durch permanente Überreizung unterdrückt werden. Gemeinsam erkundeten wir fühlend, hörend und sehend das Stadtgefüge des Sonnenbergs.
#Rundgang #sehen #fühlen #hören
Ideologie Macht Stadt
Auf unserer ersten Erkundungstour beschäftigten wir uns damit, was uns der öffentliche Raum über unsere Gesellschaft erzählen kann: Wer oder was beeinflusst den öffentlichen Raum überhaupt? Wie ist er geregelt? Welche Ge- & Verbote gibt es? Wo steht die Konsumlogik im Vordergrund? Wem gehört die Stadt, wenn man mal genauer hinhört? Und was macht das alles mit uns und unserem Empfindungen?